Am 17. Juni 2022 startete die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) ihr bislang größtes Ausschreibungsverfahren. Das Thema ist „Existenzbedrohende Risiken aus dem Cyber- und Informationsraum – Hochsicherheit in sicherheitskritischen und verteidigungsrelevanten Szenarien“. Es werden Forschungsaufträge mit einem Gesamtvolumen von 30 Millionen Euro vergeben.
„Encrypted-Computing-Compass“-Projekt feiert Bergfest
Forscher:innen und Verantwortliche des CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit, des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Cyberagentur haben sich am Mittwoch in Saarbrücken getroffen, um erste Zwischenergebnisse ihrer Machbarkeitsstudie zum Thema Encrypted Computing zu besprechen. Im Dezember hatte die noch junge Cyberagentur ihr erstes ausgeschriebenes Projekt vertrauensvoll in die Hände von CISPA-Faculty Dr. Nico Döttling und Prof. Dr. Jörn Müller-Quade … Read More
Fünf Vorstudien zu vertrauenswürdiger IT ausgeschrieben um Forschungslücken aufzudecken
Cyberagentur will digitale Souveränität Deutschlands stärken Praktisch kein Prozessor in unseren Alltagsgeräten ist nachweisbar sicher, im Gegenteil, es gibt allgemein bekannte, teils nicht schließbare Schwachstellen. Die formale Verifikation von Software und Hardware sowie sichere Lieferketten sind aber fundamentale Voraussetzungen dafür, ganzheitlich beweisbar sichere Systembausteine einsetzen zu können. Bisher existiert weltweit kein entsprechendes Verfahren, das zu einer solchen gesamtheitlich betrachteten Verifikation … Read More
Cyberagentur veröffentlicht Strategie bis 2025
Mit der Vision, einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit und technologischen Souveränität der Bundesrepublik Deutschland zu leisten, hat die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) im Jahr 2020 in Halle (Saale) ihre Arbeit aufgenommen. Ziel ist es, auf dem Gebiet der Cybersicherheit und damit verbundener Schlüsseltechnologien potentiell bahnbrechende Innovationen zu identifizieren, die einen strategischen Vorteil für die Bundesrepublik Deutschland bieten können.
Rahmenwerk für Cybersicherheit in Gehirn-Computer-Schnittstellenanwendungen beauftragt
Wie kann das menschliche Gehirn „unhackbar“ bleiben? Um der Beantwortung dieser Frage näherzukommen, hat die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit ein Rahmenwerk beauftragt, das für alle sich in Zukunft ergebenden Anwendungsfälle von Gehirn-Computer-Schnittstellen (Brain-Computer Interfaces, BCI) eine grundlegende Sicherheitsarchitektur bieten soll. Im zu diesem Zweck ausgeschriebenen Wettbewerb setzte sich das Angebot der NeuroMentum AI durch.
Gesucht, gefunden: Gewinner der Ausschreibung zur Erstellung einer Machbarkeitsstudie zu Encrypted Computing steht fest
Halle (Saale), 14.12.2021 Bis zum 22. November 2021 konnten bei der Cyberagentur Skizzen zur Erstellung einer Übersicht und Machbarkeitsstudie zu Encrypted Computing eingereicht werden. Nun steht der Gewinner fest: Auftragnehmer ist das CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit, Unterauftragnehmer das Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Projektverantwortlicher am CISPA ist Dr. Nico Döttling, Verantwortlicher am KIT ist Prof. Jörn Müller-Quade. „Wir freuen uns, dass … Read More
Projekt der Cyberagentur gestartet – „Encrypted Computing“ als vertrauliche und datenschutzkonforme Technologie
Halle (Saale), 28.10.2021 Eine sichere Verschlüsselung von Daten ist eine Voraussetzung in nahezu allen Bereichen der Informationsverarbeitung. Das gilt sowohl für den Datenverkehr im Alltag jedes Einzelnen als auch für besonders sicherheitssensible Bereiche wie Polizei, Nachrichtendienste oder Militär. Darüber hinaus wird die sichere Analyse, Bearbeitung und Übermittlung von Daten mit Blick auf die technologischen Trends für die Zukunft wichtiger, sowohl … Read More
Geschäftsführung bei der Cyberagentur vollständig – Start für Projekte zu Brain-Computer-Interfaces und ganzheitlichen Schutzkonzepten für IT-Systeme in Hochsicherheits-Bereichen
Halle (Saale), 04.10.2021 Medieninformation: Geschäftsführung bei der Cyberagentur vollständig – Start für Projekte zu Brain-Computer-Interfaces und ganzheitlichen Schutzkonzepten für IT-Systeme in Hochsicherheits-Bereichen Die Cyberagentur des Bundes startet mit neuem Forschungsdirektor sowie zwei konkreten Forschungsvorhaben in den Herbst. Seit dem 1. Oktober verantwortet Dr. Christian Hummert als Forschungsdirektor die Geschicke der GmbH des Bundes. Der 42-Jährige komplettiert damit die Doppelspitze der … Read More
Cyberagentur startet Programm zu sicherer neuronaler Mensch-Maschine-Interaktion
Die Cyberagentur des Bundes hat ihr Schwerpunkt-Programm zu „Sicherer neuronaler Mensch-Maschine-Interaktion“ gestartet. In einem ersten Wettbewerb sucht die Agentur Konzepte, wie Cybersicherheit und Integrität des Gehirns bei Gehirn-Computer-Schnittstellen (oder auch Brain-Computer-Interfaces, kurz BCI) sichergestellt werden können. Ziel ist es, eine ganzheitliche Architektur (Framework) zu erarbeiten, die insbesondere technische Standards für die Gehirn-Privatheit in der Neurotechnologie setzen – und Forschenden Hilfestellungen … Read More
Neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei der Cyberagentur
Die Führungsebene der Agentur für Innovation in der Cybersicherheit (Cyberagentur) stellt sich neu auf. Vom 1. September an übernimmt Daniel Mayer die kaufmännische Leitung, nachdem er zwölf Jahre als administrativer Geschäftsführer beim Deutschen Biomasseforschungszentrum (DBFZ) in Leipzig tätig war. Sein Schwerpunkt wird der weitere Auf- und Ausbau des kaufmännischen Bereichs der Cyberagentur sein. „Ich freue mich sehr auf die neue … Read More