Was wird versucht zu machen?
Wie wird es bislang gemacht und was sind die Grenzen der aktuellen Praxis?
Was ist neu an dem Ansatz und warum wird er erfolgreich sein?
Was sind die Risiken?
Was sind die Zwischen- und Finaltests, um den Erfolg zu messen?
Wen wird es interessieren? Bei Erfolg gibt es welchen Unterschied?
Was ist der Nutzen für die BRD im Speziellen?
Die Ergebnisse aus ÖvIT sollen Systeme mit beweisbarer Cybersicherheit in die breite Anwendung kommen und so eine Reihe verbreiteter Sicherheitslücken schließen. Gleichzeitig soll der Ansatz "Cybersicherheit by Design" stärker verbreitet werden. Das neue Wissen und das enstehende Ökosystem stärken die Technologische Souveränität Deutschlands unmittelbar. Eine Beschaffungspolitik des Bundes, die einen solchen Ansatz als Anforderung formuliert, wäre flankierend ein starker Anreiz für IT-Anbieter, die Ergebnisse rasch in Anwendungen und Produkte zu transferieren.
Fünf Vorstudien zur zentralen Forschungsfrage
Abteilung und Referat
Sichere Systeme
Kontakt:
oevit@cyberagentur.de | evit@cyberagentur.de
Zu unseren aktuellen Ausschreibung
Immer uptodate? Abonnieren Sie unseren wissenschaftlichen Newsletter, dann erfahren Sie schnell, welche Ausschreibungen wir gerade aktuell veröffentlicht haben sowie weitere interessante Informationen aus dem Bereich Forschung und Innovation.
Besuchen Sie auch unserer Karriereseiten, um mehr über offene Stellenangebote oder Angebote für Studierende zu erfahren.