Die Cyberagentur identifiziert ambitionierte Forschungsfragen entsprechend der Bedarfe von Behörden der Inneren und Äußeren Sicherheit sowie auf Basis eines umfassenden Monitorings der nationalen und internationalen Innovationslandschaft. Letzteres ist Aufgabe des Innovations- und Wissensmanagements. Es generiert durch qualitative und quantitative Trend-, Szenario- und Foresightanalysen Projektimpulse, identifiziert schwache Signale und positioniert die Cyberagentur als einen relevanten Innovationsakteur. Als Multiplikator stellt das Innovations- und Wissensmanagement das gewonnene Wissen der Cyberagentur und den Bedarfsträgern zur Verfügung.

Wie geht das Innovations- und Wissensmanagement vor?

Das Innovations- und Wissensmanagement nutzt verschiedene Methodiken der Trend- und Szenarioanalyse: So werden beispielsweise klassische OSINT-Methoden wie Desktop-Research oder Datenbankrecherche eingesetzt, qualitative Interviews geführt oder Daten automatisiert ausgewertet. Zudem werden Szenariotechniken, Horizon Scanning und die Delphi Methode genutzt.

Was zeichnet das Innovations- und Wissensmanagement der Cyberagentur aus?

Um bahnbrechende Innovationen im Bereich der Cybersicherheit und diesbezüglicher Schlüsseltechnologien voranzutreiben, fokussiert sich das Innovations- und Wissensmanagement auf die Identifikation von sogenannten schwachen Signalen (weak signals), also auf Diskontinuitäten, die sich in 10 – 15 Jahren zu einem Mikro-, Makro- oder Megatrend entwickeln könnten. Dieser Fokus auf schwache Signale sowie der Blick 10 – 15 Jahre in die Zukunft zeichnen das Innovations- und Wissensmanagement der Cyberagentur aus und unterscheidet es von anderen (staatlichen) Akteuren, die in der Bundesrepublik Deutschland im Bereich Trend- und Szenarioanalysen aktiv sind.

Wie werden die Ergebnisse verwendet?

Durch die Trend- und Szenarioanalysen des Innovations- und Wissensmanagements werden die inhaltliche Ausrichtung der Cyberagentur mitbestimmt, Projektimpulse generiert und Innovationen, Themen und Entwicklungen im Cybersicherheitsbereich und den dazugehörigen Schlüsseltechnologien identifiziert. Gewonnene Erkenntnisse werden multipliziert und an die verschiedenen Akteure des Ökosystems der Cyberagentur transferiert. Soweit der Geheimschutz es zulässt, werden Ergebnisse des Innovations- und Wissensmanagements auch der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Was sind die Risiken?

Die Identifikation von schwachen Signalen ist mit Herausforderungen verbunden. So handelt es sich beispielsweise bei Foresightanalysen um Zukunftsprognosen, die aufgrund von unvorhergesehenen Entwicklungen anders eintreten können als prognostiziert. Insofern müssen mittels Szenariotechniken Unsicherheiten berücksichtigt und unterschiedliche Zukunftsszenarien entwickelt werden.

Abteilung und Referat

Wissenschaftlicher Dienst, Innovations- und Wissensmanagement

Kontakt

innovationsmanagement@cyberagentur.de

 

Das Cyberagentur Trendradar

Das Cyberagentur Trendradar informiert über Trends und schwache Signale im Bereich der Cyber- und Informationssicherheit und den  dazugehörigen Schlüsseltechnologien und trägt so zur operativen Stärkung des Cyberschutzes sowie zur Informationsüberlegenheit bei.

Das Trendradar wird vom Innovations- und Wissensmanagement der Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH herausgegeben.


Thema: Trends und Innovationen der deutschen Startup Szene

Hintergrund: Das Innovations- und Wissensmanagement der Cyberagentur hat zum  ersten Quartal 2023 die Cyberagentur Startup Landscape Deutschland aktualisiert und bisherige Datenbestände erweitert. Insgesamt wurden 432 Startups innerhalb von 15 Deep-Tech-Bereichen bzw. Technologiefelder identifiziert.


Identifizierte Deep-Tech Bereiche
  • Advanced Material Sciences
  • Aerospace Technologien
  • Embedded Systems
  • Kryptographie
  • Biotechnologien
  • Distributed-Ledger-Technologien
  • Kognitionswissenschaften
  • Künstliche Intelligenz
  • Mixed Reality 3D Technologien
  • Quantentechnologien
  • Robotik
  • Verkehrstechnologien
  • Photonik & Elektronik
  • Sinnestechnologien

Immer uptodate? Abonnieren Sie unseren wissenschaftlichen Newsletter, dann erfahren Sie schnell, welche Ausschreibungen wir gerade aktuell veröffentlicht haben sowie weitere interessante Informationen aus dem Bereich Forschung und Innovation.



Besuchen Sie auch unserer Karriereseiten, um mehr über offene Stellenangebote oder Angebote für Studierende zu erfahren.