Am 23. August 2022 endete die bislang größte Ausschreibung der Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur). 19 nationale und internationale Teilnehmer haben ein Angebot zum Forschungsthema „Existenzbedrohende Risiken aus dem Cyber- und Informationsraum – Hochsicherheit in sicherheitskritischen und verteidigungsrelevanten Szenarien“ abgegeben.
Erstes Projekt zur europaweiten Skalierung von Vorhaben der automatisierten Sicherheit für Kritische Infrastrukturen startet
Die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit (Cyberagentur) und die Joint European Disruptive Initiative (JEDI) geben ihre Zusammenarbeit bekannt. Dazu gehört die Einführung gemeinsamer Projekte, die zunächst von der deutschen Cyberagentur finanziert und dann von der JEDI auf die europäische Ebene getragen werden.
Fundament für Cybersicherheit in Gehirn-Computer-Schnittstellenanwendungen gelegt
Am 30. Juni 2022 übergab das Startup-Unternehmen NeuroMentum AI GmbH an die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) die Ergebnisse ihres Forschungsauftrages zur Erarbeitung einer grundlegenden Sicherheitsarchitektur für künftige Anwendungsbereiche mit Gehirn-Computer-Schnittstellen (Brain-Computer-Interfaces, BCI). Es wurde ein umfangreiches Rahmenwerk erarbeitet, das für künftige Forschung und Entwicklung „Privacy by Design“, Transparenz und Cybersicherheit ermöglicht.
30 Millionen für Forschung zum Schutz kritischer Systeme
Am 17. Juni 2022 startete die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) ihr bislang größtes Ausschreibungsverfahren. Das Thema ist „Existenzbedrohende Risiken aus dem Cyber- und Informationsraum – Hochsicherheit in sicherheitskritischen und verteidigungsrelevanten Szenarien“. Es werden Forschungsaufträge mit einem Gesamtvolumen von 30 Millionen Euro vergeben.
„Encrypted-Computing-Compass“-Projekt feiert Bergfest
Forscher:innen und Verantwortliche des CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit, des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Cyberagentur haben sich am Mittwoch in Saarbrücken getroffen, um erste Zwischenergebnisse ihrer Machbarkeitsstudie zum Thema Encrypted Computing zu besprechen. Im Dezember hatte die noch junge Cyberagentur ihr erstes ausgeschriebenes Projekt vertrauensvoll in die Hände von CISPA-Faculty Dr. Nico Döttling und Prof. Dr. Jörn Müller-Quade … Read More
Fünf Vorstudien zu vertrauenswürdiger IT ausgeschrieben um Forschungslücken aufzudecken
Cyberagentur will digitale Souveränität Deutschlands stärken Praktisch kein Prozessor in unseren Alltagsgeräten ist nachweisbar sicher, im Gegenteil, es gibt allgemein bekannte, teils nicht schließbare Schwachstellen. Die formale Verifikation von Software und Hardware sowie sichere Lieferketten sind aber fundamentale Voraussetzungen dafür, ganzheitlich beweisbar sichere Systembausteine einsetzen zu können. Bisher existiert weltweit kein entsprechendes Verfahren, das zu einer solchen gesamtheitlich betrachteten Verifikation … Read More
Cyberagentur veröffentlicht Strategie bis 2025
Mit der Vision, einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit und technologischen Souveränität der Bundesrepublik Deutschland zu leisten, hat die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) im Jahr 2020 in Halle (Saale) ihre Arbeit aufgenommen. Ziel ist es, auf dem Gebiet der Cybersicherheit und damit verbundener Schlüsseltechnologien potentiell bahnbrechende Innovationen zu identifizieren, die einen strategischen Vorteil für die Bundesrepublik Deutschland bieten können.
Rahmenwerk für Cybersicherheit in Gehirn-Computer-Schnittstellenanwendungen beauftragt
Wie kann das menschliche Gehirn „unhackbar“ bleiben? Um der Beantwortung dieser Frage näherzukommen, hat die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit ein Rahmenwerk beauftragt, das für alle sich in Zukunft ergebenden Anwendungsfälle von Gehirn-Computer-Schnittstellen (Brain-Computer Interfaces, BCI) eine grundlegende Sicherheitsarchitektur bieten soll. Im zu diesem Zweck ausgeschriebenen Wettbewerb setzte sich das Angebot der NeuroMentum AI durch.
Cyberagentur nimmt an Symposium der MSC teil
Im Rahmen der Munich Security Conference 2022 (MSC) fanden mehrere offizielle Side Events statt, die inhaltlich auch für die Cyberagentur neue Impulse liefern konnten. Dr. Gerald Walther und Nicole Selzer, beide in der Abteilung Sichere Systeme der Agentur für Innovation in der Cybersicherheit tätig, nahmen am veranstalteten Symposium „Raumfahrt und Verteidigung – neue Wege zu mehr Innovation“ teil. Im Diskussionspanel … Read More
Cyberagentur und SPRIND gemeinsam im Podcast „Digital leben“ des MDR
Halle (Saale), 17.01.2022 Der Forschungsdirektor der Cyberagentur, Dr. Christian Hummert, sprach im Podcast „Digital leben“ des MDR u.a. über seinen Start in Halle, die strategische Ausrichtung sowie über die ersten Forschungsprojekte der Agentur. Der Podcast wurde zusammen mit Rafael Laguna de la Vera, Gründungsdirektor der in Leipzig ansässigen Bundesagentur für Sprunginnovationen (SPRIND) aufgenommen. Sowohl Cyberagentur als auch SPRIND teilen das … Read More