Die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) startet am 5. April 2023 die Vorbereitungen zu einer neuen Projektausschreibung mit einem virtuellen Partnering Event. Mit dem Forschungsprojekt „Forensik intelligenter Systeme“ sollen Manipulationen an sich weiterentwickelnden intelligenten Systemen mithilfe von neuen forensischen Methodiken und Tools detektierbar werden.
Cyberagentur wichtiger Partner für die digitale Souveränität Deutschlands
Feierliche Einweihung neuer Büroräume mit politischer Prominenz Am 14. März wurden die neuen Büroräume der Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) feierlich eingeweiht. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff unterstrich die Wichtigkeit des Standortes in Halle (Saale). Die Bundesministerin des Innern und Heimat richtete Grüße über ihren Parlamentarischen Staatssekretär Johann Saathoff aus. Auch die Parlamentarische Staatssekretärin, Siemtje Möller, gratulierte … Read More
Cyberagentur unterstützt die „Formal Methods 2023“
Internationale Software-Konferenz in Lübeck
Vom 6. bis 10. März 2023 findet die „Formal Methods 2023“ (FM 2023) an der Universität zu Lübeck statt. Die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) trägt inhaltlich zum 25. internationalen Symposium „Formal Methods Europe” bei und ist ideeller Partner der Konferenz.
Cyberagentur evaluiert Angebote „Sichere neuronale Mensch-Maschine-Interaktion“
Kommunikation zwischen Menschen und (teil-)automatisierten Systemen Die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) hat am 27. Februar 2023 die Evaluation der Angebote zur Ausschreibung „Sichere neuronale Mensch-Maschine-Interaktion“ gestartet. Ziel des Forschungsprojektes ist die Vereinfachung der Kommunikation zwischen Menschen und (teil-)automatisierten Systemen. Am 23. Februar 2023 endete die Frist für die Einreichung von Angeboten zur Erforschung von Neurotechnologie im Kontext von … Read More
Cyberagentur fest in Halle (Saale) und künftig auch im Großraum Dresden
Das Bundesministerium der Verteidigung, das Bundesministerium des Innern und für Heimat sowie die Staatskanzleien von Sachsen-Anhalt und Sachsen haben sich über die Festlegung des dauerhaften Standortes der Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) verständigt. Sie bekennen sich zum festen Sitz der Agentur in Halle (Saale) und zugleich zu einem Projektbüro im Großraum Dresden.
Wettbewerb durch PCP bei 30-Millionen-Forschungsprojekt der Cyberagentur gesichert
Die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) vergab am 7. November 2022 sechs Aufträge für die Forschung zu „Existenzbedrohenden Risiken aus dem Cyber- und Informationsraum – Hochsicherheit in sicherheitskritischen und verteidigungsrelevanten Szenarien“ (HSK). Das Finanzierungsinstrument Pre-Commercial Procurement (PCP) sichert Wettbewerb bei 30-Millionen-Euro-Forschungsvorhaben, bei dem die Cyberagentur auf Transparenz und Gleichbehandlung durch Kommunikation mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern setzt.
Machbarkeitsstudie „Encrypted Computing“ an Cyberagentur übergeben
Forscherinnen und Forscher des CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit und des Instituts KASTEL am Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben am Montag (21.11.2022) die Ergebnisse ihrer Machbarkeitsstudie zum Thema „Encrypted Computing“ an die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit (Cyberagentur) übergeben.
Cyberagentur vergibt Millionenaufträge zur Cybersicherheit
Am 7. November 2022 wurden im Mitteldeutschen Multimediazentrum in Halle (Saale) die Verträge für Forschung zu „Existenzbedrohenden Risiken aus dem Cyber- und Informationsraum – Hochsicherheit in sicherheitskritischen und verteidigungsrelevanten Szenarien“ mit sechs Forschungsverbünden unterzeichnet. Damit startet die erste Phase des mit 30 Millionen Euro dotierten Forschungsvorhabens der Agentur für Innovation in der Cybersicherheit (Cyberagentur).
Cyberagentur startet zweites Millionen-Forschungsprojekt
Cyberagentur startet zweites Millionen-Forschungsprojekt „Sichere neuronale Mensch-Maschine-Interaktion“
Am 7. Oktober 2022 veröffentlichte die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) ihr Ausschreibungsverfahren zur Erforschung von Neurotechnologie im Kontext der Mensch-Maschine-Interaktion. Für das Projekt stehen über einen Zeitraum von vier Jahren bis zu 30 Millionen Euro zur Verfügung.
Erstes Projekt zur europaweiten Skalierung von Vorhaben der automatisierten Sicherheit für Kritische Infrastrukturen startet
Die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit (Cyberagentur) und die Joint European Disruptive Initiative (JEDI) geben ihre Zusammenarbeit bekannt. Dazu gehört die Einführung gemeinsamer Projekte, die zunächst von der deutschen Cyberagentur finanziert und dann von der JEDI auf die europäische Ebene getragen werden.
- Page 1 of 2
- 1
- 2