Presse

Das Neueste aus der Cyberagentur – für die Welt.

„Forschungssicherheit ist keine Option, sondern Voraussetzung“

Prof. Dr. Christian Hummert im Bundestag: Forschungssicherheit als strukturelle Aufgabe von Wissenschaft und Politik Im öffentlichen Fachgespräch des Bundestagsausschusses für Forschung, Technologie, Raumfahrt und Technikfolgenabschätzung am 5. November 2025 forderte Prof. Dr. Christian Hummert, Forschungsdirektor der Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur), verbindliche Voraussetzungen und neue Strukturen, um Forschung in Deutschland sicherer zu […]

Ideen für den Schutz unbemannter Systeme im Stresstest

SPECTRA Pitch Days: 14 Teams bestanden mit ihren Lösungen zur elektronische Drohnenabwehr Am 7. und 8. Oktober 2025 stellten 44 Teams aus Wissenschaft, Wirtschaft und Start-up-Szene bei Pitch Days der SPECTRA Challenge auf dem Fliegerhorst Erding ihre Ideen vor. Fünf Minuten vor der Fachjury von Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur), Cyber Innovation […]

Blick in die Cyberkriminalität von übermorgen

IZT startet Forschung zur Zukunft der Cyberkriminalität im Auftrag der Cyberagentur Mit der Unterzeichnung eines Vertrags zwischen der Cyberagentur und dem Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT) beginnt ein neues Kapitel im Forschungsprogramm zukünftige Cyberkriminalität (zCK). Ziel des Teilprogramms „Zukunftsanalyse“ ist es, Szenarien der Cyberkriminalität von 2030 bis 2040 zu entwickeln und Handlungsoptionen für Gesellschaft […]

Michael Lindner, Pressesprecher der Cyberagentur
Michael Lindner, Pressesprecher der Cyberagentur

Sie möchten in unseren Presseverteiler aufgenommen werden?

Kontaktieren Sie unseren Pressesprecher:

Michael Lindner
Telefon: +49 151 44150645
E-Mail: presse@cyberagentur.de

Sie benötigen Bilder für Ihre Berichterstattung?

Werfen Sie einen Blick in unsere Mediathek. Dort finden Sie Fotos, Grafiken und Videos der Cyberagentur.

Newsletter

Ihr Update in puncto Forschung, Vergabe und Co.

Abonnieren Sie unseren wissenschaftlichen Newsletter. So erfahren Sie zeitnah, welche Forschungsprogramme wir gerade vergeben, wann Partnering Events, Symposien oder auch Ideenwettbewerbe anstehen und was es Neues in der Forschung gibt.