Presse

Das Neueste aus der Cyberagentur – für die Welt.

„Innovation braucht Freiraum“

Netzwerktreffen der Innovationslabore der Polizei brachte nationale und europäische Zukunftseinheiten zusammen Die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) und der Innovation Hub 110 der Polizei Hessen haben am 19. und 20. November 2025 das 5. Netzwerktreffen der Innovationslabore in den Räumen des Hub 110 in Frankfurt ausgerichtet. Über 110 Teilnehmende aus Deutschland und […]

„Wie Fake News fühlen Sie sich?“

Forschung stärkt Vertrauen – VeNIM zeigt Wege zur Echtheitsprüfung digitaler Inhalte Mit dem Forschungsprojekt VeNIM legten das Fraunhofer AISEC und die Universität Passau im Auftrag der Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) die Grundlage für eine offene Vertrauensarchitektur zur Überprüfung der Authentizität und Integrität multimedialer Inhalte. Die Ergebnispräsentation am 11. November 2025 in […]

Cyberagentur für Entbürokratisierung in der Sicherheitsforschung

Christian Hummert zu Gast beim Strategiekreises für Technologie und Innovation des Bundeskanzlers Am 6. November 2025 kamen Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft zur Auftaktsitzung des Strategiekreises für Technologie und Innovation im Bundeskanzleramt zusammen. Beraten wurde über zentrale Innovationsthemen wie Künstliche Intelligenz und verteidigungsrelevante Forschung. Prof. Dr. Christian Hummert, Forschungsdirektor der Cyberagentur, nahm als […]

1 2 3 24
Michael Lindner, Pressesprecher der Cyberagentur
Michael Lindner, Pressesprecher der Cyberagentur

Sie möchten in unseren Presseverteiler aufgenommen werden?

Kontaktieren Sie unseren Pressesprecher:

Michael Lindner
Telefon: +49 151 44150645
E-Mail: presse@cyberagentur.de

Sie benötigen Bilder für Ihre Berichterstattung?

Werfen Sie einen Blick in unsere Mediathek. Dort finden Sie Fotos, Grafiken und Videos der Cyberagentur.

Newsletter

Ihr Update in puncto Forschung, Vergabe und Co.

Abonnieren Sie unseren wissenschaftlichen Newsletter. So erfahren Sie zeitnah, welche Forschungsprogramme wir gerade vergeben, wann Partnering Events, Symposien oder auch Ideenwettbewerbe anstehen und was es Neues in der Forschung gibt.