Presse

Das Neueste aus der Cyberagentur – für die Welt.

Audioforensik zur Gewinnung von Ortsinformationen

Forschungsprojekt „Audioforensik“ lädt zum Partnering Event ein Die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit (Cyberagentur) lädt am 24. Juni 2024 von 14 bis 15:30 Uhr zu einem Partnering Event für das Forschungsprojekt „Audioforensik“ ein. Ziel ist es, das Projekt vorzustellen, organisatorische Informationen zu teilen und Experten zu vernetzen. Die Cyberagentur veranstaltet am 24. Juni 2024, […]

Leipziger Erklärung des Leipzig Science Network

„Wissenschaftsstandort Leipzig gegen Demokratiefeindlichkeit und Rechtsextremismus: Für akademische Freiheit, Menschenrechte und Demokratie“ Die Wissenschaftseinrichtungen der Region Leipzig beziehen entschieden Position gegen Angriffe auf unsere Demokratie. Die Achtung der Würde aller Menschen, die freiheitlich-demokratische Grundordnung, Pluralität, Toleranz, internationaler Austausch und Vielfalt sind Voraussetzungen für unser Zusammenleben auf dem Campus, für erfolgreiche Forschung und beste Studienbedingungen. Dass […]

Ideenwettbewerb HAL2025: Offener Raum für innovative Ideen

Von Drohnen in der Luft bis zu unbemannten robotischen Systemen am Boden Halle (Saale), 3. Juni 2024 – Die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) hat im Planetarium Halle (Saale) einen bundesweiten Ideenwettbewerb gestartet. Der Wettbewerb zielt darauf ab, innovative Lösungen im Bereich „Autonome Intelligente Systeme im Schwarm“ zu finden. Teilnahmeberechtigt sind Einzelpersonen, […]

1 13 14 15 16 17 21
Michael Lindner, Pressesprecher der Cyberagentur

Sie möchten in unseren Presseverteiler aufgenommen werden?

Kontaktieren Sie unseren Pressesprecher:

Michael Lindner
Telefon: +49 151 44150645
E-Mail: presse@cyberagentur.de

Sie benötigen Bilder für Ihre Berichterstattung?

Werfen Sie einen Blick in unsere Mediathek. Dort finden Sie Fotos, Grafiken und Videos der Cyberagentur.

Newsletter

Ihr Update in puncto Forschung, Vergabe und Co.

Abonnieren Sie unseren wissenschaftlichen Newsletter. So erfahren Sie zeitnah, welche Forschungsprogramme wir gerade vergeben, wann Partnering Events, Symposien oder auch Ideenwettbewerbe anstehen und was es Neues in der Forschung gibt.