Wettbewerb zum sicheren Maschinellen Lernen geht in Phase 2 Die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) hat die zweite Phase ihres Forschungswettbewerbs „Robustes und Sicheres Maschinelles Lernen“ eingeleitet. Nach einer sorgfältigen Evaluierung der elf eingereichten Kurzkonzepte, an der als Jurymitglieder auch Bedarfsträger des BSI und der Bundeswehr teilgenommen haben, werden nun fünf ausgewählte Teams weiterforschen. Ihr Fokus liegt … Read More
Gesucht: Ansätze für beweisbare IT-Sicherheit durch formale Verifikation
Neues Forschungsausschreibung „Ökosystem vertrauenswürdige IT“ Die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) startet am 11. September 2023 eine Ausschreibung für das Forschungsprojekt „Ökosystem vertrauenswürdige IT“ (ÖvIT), um die Cybersicherheit von IT-Systemen zu stärken. Ziel ist die Entwicklung von Methoden zur formalen Verifikation von Sicherheitseigenschaften in Hard- und Software, um diese durchgängig beweisbar sicher zu machen. Angebote können bis … Read More
Sichere Datenverarbeitung direkt in der verschlüsselten Domäne
Ausschreibung der Cyberagentur zur Direktverarbeitung verschlüsselter Daten mittels neuer kryptographischer Techniken Die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) veröffentlichte am 6. September 2023 eine Ausschreibung zur Erforschung bislang noch wenig verbreiteter kryptographischer Techniken. Die vier Forschungsthemen des Projekts „Encrypted Computing“ basieren auf den Erkenntnissen der Vorstudie aus dem letzten Jahr. Etablierte kryptographische Verfahren ermöglichen üblicherweise den Schutz vor … Read More
Expertentreffen zur Zukunft der Sicherheit im Cyberraum
Ausbau der Cybersicherheit im Fokus Die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) veranstaltete am 20. Juni 2023 ein wissenschaftliches Symposium zu bahnbrechenden Forschungsthemen in der Cybersicherheit. Auf dem Security and Innovation in Cyberspace – SIC! trafen sich rund 200 Expertinnen und Experten in der HÄNDEL HALLE in Halle (Saale). Zum Beginn der Veranstaltung hob der Forschungsdirektor der Cyberagentur, … Read More
ReCentGlobe und Cyberagentur im Gespräch zur Langen Nacht der Wissenschaften in Leipzig
Wissenschaftler diskutieren über KI und globale Verantwortung Wissenschaftler des Research Centre Global Dynamics der Universität Leipzig (ReCentGlobe) und der Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) diskutieren zur Langen Nacht der Wissenschaften in Leipzig, am 23. Juni 2023, zum Thema „Schöne neue Welt? Leben mit künstlicher Intelligenz“ in den Räumen der Stiftung Forum Recht. „Leben im Umbruch – GlobeForum … Read More
Cyberagentur plant Vorstudie zu Alternativen Rechnerarchitekturen
Virtuelle Interessenkonferenz zur Markterkundung Die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) beabsichtigt in Kürze die Vergabe einer Vorstudie zu alternativen Rechnerarchitekturen, die über die derzeitige binäre Logik auf Basis von Halbleiterchips hinausgehen. Zur Markterkundung wird eine Interessenkonferenz Anfang Mai stattfinden. Für den 3. Mai 2023, von 14:00 bis 16:00 Uhr, ruft die Cyberagentur zu einer „Interessenkonferenz zu Alternativen … Read More
Ausschreibung der Cyberagentur zu Mobilen Quantencomputern
Quantenprozessoren für den mobilen Einsatz
Die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit (Cyberagentur) hat ein Forschungsprojekt „Mobiler Quantencomputer – Quantenprozessoren für den mobilen Einsatz in Verteidigungs- und Sicherheitsanwendungen“ ausgeschrieben. Das als Wettbewerb ausgestaltete Vorhaben findet in vier Phasen statt.
Erstes Projekt zur europaweiten Skalierung von Vorhaben der automatisierten Sicherheit für Kritische Infrastrukturen startet
Die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit (Cyberagentur) und die Joint European Disruptive Initiative (JEDI) geben ihre Zusammenarbeit bekannt. Dazu gehört die Einführung gemeinsamer Projekte, die zunächst von der deutschen Cyberagentur finanziert und dann von der JEDI auf die europäische Ebene getragen werden.
Fundament für Cybersicherheit in Gehirn-Computer-Schnittstellenanwendungen gelegt
Am 30. Juni 2022 übergab das Startup-Unternehmen NeuroMentum AI GmbH an die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) die Ergebnisse ihres Forschungsauftrages zur Erarbeitung einer grundlegenden Sicherheitsarchitektur für künftige Anwendungsbereiche mit Gehirn-Computer-Schnittstellen (Brain-Computer-Interfaces, BCI). Es wurde ein umfangreiches Rahmenwerk erarbeitet, das für künftige Forschung und Entwicklung „Privacy by Design“, Transparenz und Cybersicherheit ermöglicht.
Fünf Vorstudien zu vertrauenswürdiger IT ausgeschrieben um Forschungslücken aufzudecken
Cyberagentur will digitale Souveränität Deutschlands stärken Praktisch kein Prozessor in unseren Alltagsgeräten ist nachweisbar sicher, im Gegenteil, es gibt allgemein bekannte, teils nicht schließbare Schwachstellen. Die formale Verifikation von Software und Hardware sowie sichere Lieferketten sind aber fundamentale Voraussetzungen dafür, ganzheitlich beweisbar sichere Systembausteine einsetzen zu können. Bisher existiert weltweit kein entsprechendes Verfahren, das zu einer solchen gesamtheitlich betrachteten Verifikation … Read More
- Page 1 of 2
- 1
- 2