Presse

Das Neueste aus der Cyberagentur – für die Welt.

Cyberagentur will KI sicherer machen

25 Millionen Euro für robustes und sicheres Maschinelles Lernen Mit drei innovativen Ansätzen für die Absicherung von KI-Systemen startet die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) die dritte Phase ihres Forschungsprogramms „Robustes und Sicheres Maschinelles Lernen“. Ziel ist die Entwicklung von Werkzeugen, Anwendungen und Konzepten, die selbst unter feindseligen Bedingungen Sicherheit garantieren können. […]

Zukunftsweisende Ideen für die Polizeiarbeit

4. Netzwerktreffen der Innovationslabore in Hannover Beim diesjährigen Netzwerktreffen der Innovationslabore der Polizeien von Bund und Ländern standen Innovationen und der Austausch über zukunftsweisende Projekte im Fokus. Gastgeberin war das Innovation Hub Niedersachsen der Zentralen Polizeidirektion Niedersachsen. Mit Workshops, Poster-Sessions und Best-Practice-Präsentationen bot die Veranstaltung eine Plattform für die Weiterentwicklung innovativer Ansätze. Internationale Beiträge aus […]

„Gestaltung der Zukunft an der Schnittstelle von Wissenschaft und IT-Sicherheit“

Neuer Abteilungsleiter Wissenschaftlicher Dienst bei der Cyberagentur Die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) verstärkte zum 1. Oktober 2024 ihre Führungsebene im Wissenschaftlichen Dienst. Michael Domberg über nahm als neuer Leiter die Abteilung, die eine zentrale Schnittstelle in der Identifizierung, Planung und Steuerung der Forschungsprogramme einnimmt. Der Diplom-Wirtschaftsinformatiker, der zuvor als Manager eines […]

Michael Lindner, Pressesprecher der Cyberagentur

Sie möchten in unseren Presseverteiler aufgenommen werden?

Kontaktieren Sie unseren Pressesprecher:

Michael Lindner
Telefon: +49 151 44150645
E-Mail: presse@cyberagentur.de

Sie benötigen Bilder für Ihre Berichterstattung?

Werfen Sie einen Blick in unsere Mediathek. Dort finden Sie Fotos, Grafiken und Videos der Cyberagentur.

Newsletter

Ihr Update in puncto Forschung, Vergabe und Co.

Abonnieren Sie unseren wissenschaftlichen Newsletter. So erfahren Sie zeitnah, welche Forschungsprogramme wir gerade vergeben, wann Partnering Events, Symposien oder auch Ideenwettbewerbe anstehen und was es Neues in der Forschung gibt.